Macht es bei der kundenspezifischen Programmierung einen Unterschied, ob die Software direkt an den Kunden übergeben oder zu einem FOSS-Projekt beigetragen wird?
Answer:
Ja, in der Regel macht dies einen Unterschied. Die bezahlte Auftragsentwicklung für ein FOSS-Projekt fällt nicht in den Anwendungsbereich des CRA. In Erwägungsgrund 18 heißt es:
„Die bloßen Umstände, unter denen das Produkt mit digitalen Elementen entwickelt wurde, oder die Art und Weise, wie die Entwicklung finanziert wurde, sollten daher bei der Bestimmung des kommerziellen oder nichtkommerziellen Charakters der entsprechenden Tätigkeit nicht berücksichtigt werden.“
Es ist jedoch fraglich, ob die Anwendbarkeit des CRA dadurch umgangen werden kann, dass der beauftragte Entwickler die beauftragte Software in einem öffentlichen Repository als FOSS zur Verfügung stellt, anstatt sie direkt an den Kunden zu übergeben.
Letzte inhaltliche Aktualisierung dieser FAQ: September 2025
Nächste FAQ: Gibt es Konflikte zwischen den Anforderungen des CRA und den Pflichten aus FOSS-Lizenzen, beispielsweise zwischen Integritätsanforderungen und der Pflicht der GPL, Installationsinformationen bereitzustellen?